Bad Dürkheim, 07. September 2015. (red/pm) Vom 11. bis zum 15. und vom 18. bis zum 21. September findet wieder der Bad Dürkheimer Wurstmarkt statt. Die rnv bietet auch dieses Jahr einen Sonderfahrplan an.
Information der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH:
„Auch in diesem Jahr zieht das größte Weinfest der Welt, der Bad Dürkheimer Wurstmarkt, wieder viele Tausend Menschen in die Kurstadt an der Weinstraße. Vom 11. bis zum 15. und vom 18. bis zum 21. September werden sich Besucher aus der gesamten Metropolregion und weit darüber hinaus zum Wurstmarkt auf den Weg machen. Wie in den vergangenen Jahren setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf einen bewährten Sonderfahrplan, um die Weinfestbesucher komfortabel und entspannt zum Fest und wieder zurück zu bringen.
Alle zehn Minuten wird die Linie 4 zu Spitzenzeiten zwischen Mannheim, Ludwigshafen und Bad Dürkheim unterwegs sein. Gleichzeitig verlängert die rnv im Rahmen des Wurstmarkt-Sonderfahrplans die Betriebszeiten auf der Linie 4: In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag fahren die Stadtbahnen nahezu pausenlos rund um die Uhr. Zudem
werden längere Bahnen eingesetzt und damit eine höhere Platzkapazität bereitgestellt. Damit können die Gäste das Wurstmarkt-Vergnügen unbeschwert und ohne Parkplatzsuche genießen. Im Vergleich zu den letzten Jahren gibt es nur minimale Änderungen im „Wurstmarktfahrplan“.
Bis in den frühen Morgen
An den Freitagen, 11. und 18. September, bietet die rnv wie gewohnt bis etwa 17:30 Uhr einen 30-Minuten-Takt an. Ab 17:55 Uhr verkehren die Bahnen dann zwischen Berliner Platz in Ludwigshafen und Bad Dürkheim bis etwa 23:40 Uhr alle 10 Minuten. Die letzte Fahrtmöglichkeit ab Berliner Platz besteht um 00:30 Uhr.
In der Gegenrichtung beginnt der 10-Minuten-Takt mit dem Zug um 19:34 Uhr ab Bad Dürkheim. Anschließend bringt die Linie 4 die Wurstmarkt- Besucher fast ohne Pause bis in den Samstagmorgen wieder zurück Richtung Ludwigshafen. Jeder zweite Zug verkehrt weiter bis Mannheim. Der 10-Minuten-Takt endet um 03:34 Uhr. Dann fährt bis 04:54 Uhr alle 20 Minuten eine Bahn.
An den beiden Samstagen, 12. und 19. September, verkehrt die Linie 4 tagsüber von 10:00 Uhr bis etwa 16:30 Uhr im 20-Minuten-Takt. Anschließend fahren die Bahnen dann im 10-Minuten-Takt nach Bad Dürkheim und wieder zurück.
Auch in den Nächten von Samstag auf Sonntag ist die Linie 4 rund um die Uhr im Einsatz. Bis 03:34 Uhr gibt es alle 10 Minuten von Bad Dürkheim eine Rückfahrmöglichkeit nach Ludwigshafen, auch hier verkehrt jeder zweite Zug weiter nach Mannheim. Anschließend verkehren die Züge bis 04:54 Uhr alle 20 Minuten.
20-Minuten-Takt am Sonntag
An den Sonntagen, 13. und 20. September, wird wie im vergangenen Jahr ab etwa 09:30 Uhr bis etwa 20:00 Uhr in beiden Richtungen ein 20-Minuten-Takt angeboten. Ab etwa 21:00 Uhr fahren die Züge alle 30 Minuten. Letzte Rückfahrmöglichkeit in der Nacht von Sonntag auf Montag ist um 01:39 Uhr ab Bad Dürkheim. Der nächste Zug fährt dann um 04:16 Uhr ab Bad
Dürkheim. Am Sonntag, 20. September, fährt zudem auch wieder der rnv-Express zwischen Heidelberg und Bad Dürkheim nach dem regulären Sonntagsfahrplan.
Am Montag, 14. September, gilt bis etwa 18:00 Uhr der normale Fahrplan. Zwischen etwa 18:00 Uhr und etwa 19:45 Uhr werden zusätzliche Züge eingesetzt, so dass sich die Fahrtmöglichkeiten nach Bad Dürkheim verdoppeln. Von Bad Dürkheim nach Mannheim fährt zwischen 20:44 Uhr und 22:44 Uhr sowie zwischen 23:09 Uhr und 00:39 Uhr alle 30 Minuten ein Zug. Danach fährt der letzte Zug um 01:39 Uhr.
Am Dienstag, 15. September, und am Montag, 21. September, den Tagen mit Feuerwerk, gilt bis etwa 18:00 Uhr der normale Fahrplan. Zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr fahren die Bahnen alle 10 Minuten von Mannheim nach Bad Dürkheim. Von Bad Dürkheim nach Mannheim fährt zwischen 20:14 Uhr und 22:59 Uhr alle 15 Minuten ein Zug. Danach fahren die Züge um 23:09 Uhr, um 23:39 Uhr, um 00:09 Uhr, um 00:39 Uhr und um 01:39 Uhr.
Für den reibungslosen Ablauf beim Ein- und Aussteigen sowie eine sichere und entspannte Fahrt zum Fest sorgt auch in diesem Jahr rnv-Infopersonal an den Haltestellen und in den Fahrzeugen.
Weitere Informationen zum Wurstmarktfahrplan gibt es auch im Internet unter www.rnv-online.de/Wurstmarkt2015. Zudem weist die rnv mit einem neuen Youtube-Clip unter www.youtube.de/rnvGmbH auf ihr Fahrtangebot zum Wurstmarkt hin.“