Heidelberg, 07. Oktober 2014. (red/pm) Der denkmalgeschützte Landfriedkomplex in Bergheim soll unter anderem ein „Haus der Kulturen der Welt“ erhalten. Studierende der Architektur und Innenarchitektur der Hochschule Mainz haben ein Semester an ihren Entwürfen dazu gearbeitet. Ab kommenden Montag sind ihre Ideen im Interkulturellen Zentrum in Gründung zu sehen.
Information der Stadtverwaltung Heidelberg:
„Entwürfe für ein „Haus der Kulturen der Welt“, das dem denkmalgeschützten Landfriedkomplex in Bergheim einen neuen Geist einhauchen soll, sind ab Montag, 13. Oktober, im Interkulturellen Zentrum in Gründung, Alte Eppelheimer Straße 50, zu sehen. Ein Semester lang arbeiteten Studierende der Architektur und Innenarchitektur der Hochschule Mainz an ihren Entwürfen rund um das Hauptgebäude, während nebenan im Kesselhaus das International Welcome Center, ein IBA-Kandidat, künftig angesiedelt sein soll.
Heidelberg als internationale Wissenschaftsstadt will bei der Integrationsarbeit einen neuen Weg gehen: Die neue zentrale Begegnungsstätte für Alt- und NeubürgerInnen wird Verwaltungsstandort, aber auch Kulturzentrum und interreligiöse Begegnungsstätte sein.
Die Aufgabe der Studierenden war nun, sich auch für das Hauptgebäude eine Architektur zu überlegen, die kulturelle Offenheit versinnbildlicht und eine Ästhetik des Willkommenheißens schaffen kann. Dabei setzte Professor Gerhard Kalhöfe, Betreuer des Projekts, der Kreativität seiner Studierenden keine finanziellen oder sonstigen Grenzen. Eine Ausstellung, die Anregungen liefern soll. Sie wird am 13. Oktober um 18:00 Uhr im IZ i. G. eröffnet, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Zu sehen sind die Entwürfe bis zum 17. Oktober von 10 bis 17 Uhr. Mehr Infos erhalten Sie beim IZ i. G. (Tel. 06221 5815-601).“