Mannheim, 06. Juli 2018. (red/pm) Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft, sowie Vertreter aus dem Gemeinderat und der beteiligten Bauunternehmen gaben am Freitag mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für den Bau des Neuen Technischen Rathauses im Glücksteinquartier.
Information der GBG GmbH:
„In dem neuen Verwaltungssitz sollen rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Fachbereiche aus dem Dezernat IV für Bauen, Planung Verkehr und Sport sowie dem Dezernat V für Bürgerservice, Umwelt und technische Betriebe Platz finden. „Ich freue mich, dass wir heute mit dem Spatenstich den Startschuss für den Bau des Neuen Technischen Rathauses geben können. Denn jetzt bekommen wir ein Verwaltungsgebäude für moderne Arbeitsstrukturen und vielfältige Serviceangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen. Das Neue Technische Rathaus steht zugleich für eine qualitativ überzeugende Architektur und energieeffizientes Bauen. Es wird darüber hinaus auch einen wichtigen Impuls für die Entwicklung des Glücksteinquartiers setzen“, erläutert Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
Städtebaulicher Orientierungspunkt
Die Architektur des Gebäudes ist durch die offene Gestaltung und die zahlreichen Glasflächen an der Außenfassade geprägt. Im modernen Raumkonzept des Gebäudes wird neben den Büroarbeitsplätzen u.a. auch eine Betriebskindertagespflege integriert. Eine Cafeteria ist für die öffentliche Nutzung geplant. Ebenso wird der Bürgerdienst das Gebäude zu einem Anlaufpunkt für Mannheimer Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen machen. „Das Neue Technische Rathaus im Glücksteinquartier verbindet auf hervorragende Weise städtebauliche Qualitäten und architektonische Gestaltung mit funktionalen Anforderungen“, fasst Baubürgermeister Lothar Quast die Planungen zusammen.
GBG setzt auf hohe energetische Ansprüche – Fertigstellung 2021
Der Neubau bildet mit 56 Metern Höhe einen sichtbaren Orientierungspunkt und ist ein wichtiger städtebaulicher Meilenstein für die Entwicklung des Glücksteinquartiers.
Die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft übernimmt im Auftrag der Stadt Mannheim die Planung und Umsetzung des Großprojekts mit einem Investitionsvolumen von rund 93 Millionen Euro. „Wir freuen uns über das Vertrauen der Stadt Mannheim“, erklärt Karl-Heinz Frings. „Der Neubau wird die Anforderungen des KfW-Effizienzhaus 55 Standard und damit hohe energetische Ansprüche erfüllen.“
Die Umsetzung des Projekts übernimmt als Generalunternehmer der Baukonzern Implenia, der noch in diesem Monat mit den ersten Arbeiten beginnen wird. Bis Anfang 2021 können dann die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Neue Technische Rathaus beziehen.