Rhein-Neckar, 06. Mai 2014. (red/pm) Der Rhein-Neckar-Kreis startet den LEADER-Prozess. Mit diesem ein Regionalentwicklungsprogramm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg sollen die ländlichen Regionen weiterentwickelt und wirtschaftlich gestärkt werden. Bürger/innen werden aufgefordert, Projektideen einzubringen.
Information des Landratsamtes Rhein-Neckar:
„Wie kann man seine Region aktiv mitgestalten? Wer Antworten auf diese Frage sucht, der ist im LEADER-Prozess des Rhein-Neckar-Kreises genau richtig. LEADER ist ein Regionalentwicklungsprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel, die ländlichen Regionen weiter zu entwickeln und wirtschaftlich zu stärken.
Wenn Sie im schönen ländlichen Raum des Kraichgaus wohnen, oder aber im ländlich geprägten Neckartal-Odenwald, dann besteht jetzt die Chance, in der anstehenden EU-Förderperiode 2014 bis 2020 die Region nachhaltig mitzugestalten oder Projektideen vorzuschlagen.
Entwickelte Themen vertiefen
In beiden Gebietskulissen finden in den nächsten Wochen themenbezogene Facharbeitsgruppentreffen statt, um die mit den Bürgern entwickelten Themen zu vertiefen. Es sollen gemeinsam getragene Strategien entwickelt und Projektideen gesammelt werden. Zu den Themenfeldern gehören insbesondere der Erhalt der Kulturlandschaft, touristische Themen, Dorfentwicklung und vieles mehr.
Informationen über LEADER, über die Fördermöglichkeiten gibt es unter www.leader-neckartal-odenwald.de oder unter www.kraichgau-gestalte-mit.de. Über diese Homepages besteht auch die Möglichkeit, Ideen oder Vorschläge an die LEADER-Verantwortlichen weiterzuleiten.
Die nächsten Workshops finden statt am 6. und 7. Mai 2014 im Bürgersaal in Heiligkreuzsteinach. Informationen und Anmeldungen zu den Workshops nimmt Barbara Schäuble, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Nahverkehr und Wirtschaftsförderung unter Telefon 06221 522-2501 oder E-Mail: barbara.schaeuble@rhein-neckar-kreis.de entgegen.“