Rhein-Neckar, 06. November 2018. (red/pm) Landrat Stefan Dallinger lädt zur öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises ein, die am Dienstag, 06. November, um 14:00 Uhr im Sitzungssaal (5. OG) des Landratsamtes in Heidelberg (Kurfürsten-Anlage 38 – 40) stattfindet.
Information des Landratsamtes Rhein-Neckar:
„Zunächst geht es um die Förderung der Jugendarbeit im Rhein-Neckar-Kreis. Das Gremium stimmt über den Mittelverteilungsvorschlag des Kreisjugendrings Rhein-Neckar e.V. ab, ehe es vom Jahresbericht 2018 dieses Vereins Kenntnis nimmt. Anschließend stehen die neuen „Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen für Kinder- und Jugendfreizeiten, Ferienprogramme und Familienerholungsangebote für Kinder und Jugendliche im Rhein-Neckar-Kreis“ zur Abstimmung.
Mit den vorgelegten Förderrichtlinien soll der Katalog der geförderten Maßnahmen deutlich erweitert werden. Waren bislang sämtliche Angebote, die nur tagsüber durchgeführt werden, nicht förderfähig, sollen zukünftig auch die Teilnahme an Ferienprogrammen und -angeboten ohne Übernachtung von freien Trägern der Jugendhilfe und Vereinen bezuschusst werden können. Im Haushaltsplan des Kreises stehen jährlich für die Förderung rund 140.000 Euro zur Verfügung. Danach nimmt der Jugendhilfeausschuss von den Auswertungen des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) zur Fallzahlenentwicklung der Hilfen zur Erziehung und anderer individueller Hilfen in Baden-Württemberg im Jahr 2017 Kenntnis.
Im Anschluss bittet Landrat Dallinger die Ausschussmitglieder, der Anwendung der vom Landesjugendhilfeausschuss am 18. April verabschiedeten Orientierungshilfe „Rahmenbedingungen in der Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII“ nach Maßgabe der Verwaltungsvorlage zuzustimmen. Zudem soll die Erhöhung des pauschalierten Erziehungsbetrages in der Bereitschaftspflege auf den vierfachen Betrag ebenfalls ab dem 1. Januar 2019 beschlossen werden.
Nachdem der Jugendhilfeausschuss den Jahresbericht der Jugendgerichtshilfe für das Jahr 2017 und deren Neukonzeption zur Kenntnis genommen hat, informiert die Verwaltung über den Ausbaustand der Kindertagesbetreuung im Rhein-Neckar-Kreis zum Stichtag 1. März. „Der Ausbau der Betreuungsplätze geht im aufstrebenden Kreis unvermindert weiter“, heißt es in dem Bericht. Die durchschnittliche Versorgungsquote des Rhein-Neckar-Kreises bei der Betreuung von unter dreijährigen Kindern lag zum 1. März 2018 mit 34,7 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres, obwohl es in dem Zeitraum einen Zuwachs von 172 Kindern zwischen 0 und 3 Jahren im Landkreis gegeben hat.
Die Dokumente zur Sitzung sind auf der Homepage im Ratsinformationssystem unter https://ratsinformation.rhein-neckar-kreis.de/sdnet/termine abrufbar.“