Mannheim/Rhein-Neckar, 06. November 2012. (red/pm) Kürzlich ist die zweite Ausgabe des „Europabreviers Grenzenlos“ erschienen. Die zweite Ausgabe mit dem Titel „Eine Wegbeschreibung aus der Enge“ hat bulgarische Literatur zum Schwerpunkt.
Information der Stadt Mannheim:
„Zur Buchvorstellung am Freitag, 9. November, 20 Uhr, reist der ausgewiesene Bulgarienkenner, Publizist, Übersetzer und Autor Thomas Frahm aus Sofia an. Das „Europabrevier Grenzenlos 2“ ist eine Sammlung ausgewählter Texte unter anderem von Konstantin Pavlov, Angel Wagenstein, Kalin Terzijski, Galina Zlatareva, Ivan Kulekov, Mirela Ivanova, Kristin Dimitrova, Georgi Markovs sowie Vladimir Zarev. „Weil es die Herausgeber für wichtig halten, dass möglichst viele Menschen über dieses junge Mitgliedsland der Europäischen Union doch etwas mehr wissen, als es Schlagzeilen in den diversen Städten und Ländern verkünden können“, so der Mannheimer Autor und Mitherausgeber Klaus Servene zur Schwerpunktauswahl. „Meine Sache ist die, im Gesamt der bulgarischen Verhältnisse etwas zu finden, das uns auf beeindruckende Weise einen neuen Akzent dessen vermittelt, was es heißt, Mensch zu sein“, so Thomas Frahm.
Die Veranstaltung findet in Kooperation von KulturQuer-QuerKultur Rhein-Neckar e.V., dem Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden Württemberg e.V. und der Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V. statt. Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Grenzgänger“ der Robert Bosch Stiftung unterstützt. Das Kulturamt der Stadt Mannheim unterstützt die Publikation im Rahmen seiner Literaturförderung.
Buchvorstellung: Freitag, 9. November, 20 Uhr | Begegnungsstätte Westliche Unterstadt| Café Filsbach, J6, 1-2, Mannheim
Publikation: Thomas Frahm / Klaus Servene (Hg.); europabrevier grenzenlos 2 – eine literarische Bulgarienreise, ein Puzzle & andere Wegbeschreibungen aus der Enge; Andiamo-Verlag, Mannheim 2012; 248 Seiten, broschiert; 15.80 €; ISBN: 978-3-936625-19-6“