Rhein-Neckar, 22. Juni 2015. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.
*****
Mittwoch, 08. Juli – Sonntag, 12. Juli, 09:00 – 17:00 Uhr, Luisenpark |
Donnerstag, 09. Juli, 20:00 Uhr, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen. Tom Waits und Die Legende vom heiligen Trinker – Kinder- und Jugendtheater Speyer. Im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers liest an diesem Abend der Theatermann Jürgen Flügge Joseph Roths späte Erzählung Die Legende vom heiligen Trinker. Passend zum Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2015 „Helden und Legenden“ trifft die Erzählung von Joseph Roth in einem neuen Arrangement auf die kongenialen Lieder des amerikanischen Songpoeten Tom Waits. Lesung und Musik gehen eine lebendige Wechselbeziehung ein, bei der aus zwei Kunstformen etwas Neues entsteht.Eintritt: Frei Ort: Theater im Pfalzbau, Berliner Str. 30, 67059 Ludwigshafen am Rhein |
Freitag, 10. Juli, 20:00 Uhr , Kulturfenster |
Freitag, 10. Juli, 20:00 Uhr , Café Central Eintritt: 18 Euro |
Samstag, 11. Juli, 20:30 Uhr, Theater Heidelberg Eintritt: Tickets unter www.theaterheidelberg.de; www.heidelberger-schlossfestspiele.de Die Tickets zu allen Veranstaltungen der Heidelberger Schlossfestspiele gelten am Tag der gebuchten Vorstellung bereits vier Stunden vor Vorstellungsbeginn als Fahrausweise für Busse, Straßenbahnen und freigegebene Züge des VRN sowie für die Bergbahn vom Kornmarkt bis zum Schloss und zurück. Ort: Heidelberger Schloss, Schlosshof 1, 69117 Heidelberg |
Sonntag, 12. Juli, 11:00 Uhr, Nationaltheater, ab 5 Jahren Mannheim. „Meine Mutter, die Gans“ – 6. Familienkonzert.Beim letzten Familienkonzert in dieser Spielzeit am 12. Juli 2015 um 11 Uhr im Opernhaus stellt Mara, die Mannheimer Rakete, Werke von Maurice Ravel und Darius Milhaud vor, die das Publikum mit exotischen Klängen in eine fantastische Zauberwelt entführen. Inspiriert von der Märchensammlung Mutter Gans schrieb Maurice Ravel das Meisterwerk Ma Mère l’Oye für die Kinder eines befreundeten Ehepaares zunächst als Suite für 2 Klaviere und später dann für großes Orchester. Karten: Telefonisch unter 0621 / 1680 302 sowie über den ONLINE-Kartenkauf unter www.schnawwl.de Eintritt: 12 Euro Ort: Nationaltheater Mannheim, Opernhaus, Mozartstraße 9, 68161 Mannheim |
****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung