Heidelberg, 06. Februar 2015. (red/pm) Weniger als jede fünfte Person in Deutschland weiß, dass der Notruf 112 europaweit gilt, sagt der Leiter der Feuerwehr Heidelberg, Dr. Georg Belge. Das bedeutet auch: Vier von fünf Personen können im europäischen Ausland den lebensrettenden Notruf nicht nutzen.

In 40 Ländern gilt die einheitliche Notrufnummer 112. Foto: Feuerwehr Heidelberg
“Die Feuerwehr Heidelberg möchte deshalb die Vorteile des europaweiten Notrufs 112 bekannter machen. Egal ob Festnetz oder Mobilfunknetz: er ist vorwahlfrei, kostenlos und mit ihm erreicht man immer die nächstgelegene Notrufzentrale, die rund um die Uhr mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt ist.
Nach einem strukturierten Frageschema werden die eingehenden Notrufe bearbeitet und die nach Einschätzung der Disponentin oder des Disponenten erforderlichen Hilfskräfte alarmiert. Während die Einsatzkräfte anfahren kann die Leitstelle bei Bedarf Erste-Hilfe-Hinweise an den Anrufenden weitergeben.
Notruf 112 gilt europaweit
Der Notruf 112 gilt zudem europaweit. Ohne diese gemeinsame Nummer müsste man bei einer Reise durch alle EU-Staaten über 40 unterschiedliche Notrufnummern kennen, um in jedem Land die Feuerwehr, Rettung oder Polizei zu erreichen.
Um die europaweite Gültigkeit des Notrufs 112 bekannter zu machen, hat der Euronotruf am 11. Februar sogar einen eigenen europäischen Tag denn an diesem Tag steckt die Notrufnummer schon im Datum (11.2.).”