Mannheim/Heidelberg, 05.Februar 2014. (red/jsc) Die Polizeireform in Baden-Württemberg hat zu Problemen ganz banaler Natur in der täglichen Arbeit der Polizeidirektion geführt. Durch die Neuorganisation wurden bisherige Telefonnummern obsolet.
Die Telefonnummern im Mannheimer Polizeipräsidium L6 sowie teilweise auch in Heidelberg wurden seit dem 1. Januar 2014 nach und nach umgestellt. Dies führte dazu, dass entsprechende Abteilungen nicht mehr unter ihren alten Telefonnummern zu erreichen waren. „Seit gestern sind aber nun alle komplett umgestellt und laufen wieder“, erklärt der Pressesprecher der Polizei Mannheim, Norbert Schätzle.
Bis es aber soweit war, waren oft die falschen Abteilungen am Ende der Leitung. „Da die Vorgängernummern gewählt wurden, wurden eben Kollegen von anderen Dezernaten erreicht“, sagt Herr Schätzle: „Dies stellte aber kein Problem dar, da die Kollegen in der Regel wussten, wie die neue Nummer der gesuchten Kollegen lautete.“ Die Ermittlungsarbeiten wurden dadurch also nicht beeinträchtigt, versichert der Pressesprecher.
Norbert Schätzle gibt aber auch zu: „Es war umständlich und hat irgendwann genervt.“ Betroffen war das Präsidium in Mannheim L6 sowie teilweise Polizeistellen in Heidelberg. „Das waren bestimmt 300 bis 400 Kollegen“, erklärt Schätzle. Dies hat sich nun aber erledigt, beteuert er: „Es läuft wieder alles normal.“