Heidelberg, 05.März 2012. (red/pm) Den „Internationalen Frauentag“ am 8. März feiert Heidelberg mit vielen Veranstalltungen. Der Tag soll für ein diskriminierungsfreies Miteinander der Geschlechter und der vielfältigen Kulturen werben. Ob nun Buchpräsentationen, Lesungen, Kino oder Sektempfang. Das Programm verspricht vielseitige Unterhaltung und Information.
Information der Stadt Heidelberg:
„Anlässlich des „Internationalen Frauentags“ am 8. März 2012 haben die Stadt Heidelberg und einige Partner vielfältige Veranstaltungen zusammengestellt. „Der internationale Frauentag soll alle ermutigen, in ihrem Engagement für ein diskriminierungsfreies Miteinander der Geschlechter und der vielfältigen Kulturen nicht nachzulassen. Heidelberg ist hier auf einem guten Weg, weil regelmäßig und ressortübergreifend Gleichstellungs-Aktionspläne für mehr Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen erarbeitet werden. Dazu haben wir uns in Heidelberg mit der Unterzeichnung der EU-Charta zur Gleichstellung verpflichtet“, betont Dörthe Domzig, Leiterin des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
• Stadtbücherei Heidelberg: 8. bis 23. März (vom Frauentag bis zum Equal Pay Day am 23. März), Buchpräsentation unter dem Titel „Frauenpower“. Alle Medien können entliehen werden. Poststraße 15, 69115 Heidelberg.
• Friedrich-Ebert-Gedenkstätte: 8. März, 19 Uhr, szenische Lesung „Paul Zech: Nur ein Judenweib“ mit Mitgliedern des Schauspielensembles Theater Stadt Heidelberg, Texteinrichtung und Leitung: Jürgen Popig; Veranstaltung zur „Woche der Brüderlichkeit“ und zum „Weltfrauentag“ im Rahmen der Ausstellung „Erdbeermund, original! – Die Leben des Dichters Paul Zech (1881–1946)“, Untere Straße 27, 69117 Heidelberg.
• Karlstorkino: 8. März, 19 Uhr, Film „Elle s’appelait Sarah – Sarahs Schlüssel“, Frankreich 2011, Regie: Gilles Paquet-Brenner, Original mit deutschen Untertiteln, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
• DAI: 8. März , 20 Uhr, Film zum Internationalen Frauentag „Grüne Tomaten“, Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg (Großer Saal).
• IG Metall Heidelberg: 8. März, 18 Uhr/18.30 Uhr, „Heute für morgen Zeichen setzen: Sektempfang, Buffet und Gespräche“, Grußwort von Maren Diebel, DGB-Regionssekretärin; Filmvorführung „Bread and Roses“ (18.30 Uhr), Friedrich-Ebert-Anlage 24, 69117 Heidelberg.“