Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. November 2012. (red/pm) 9. Bundesweiter Vorlesetag am 16. November. Es haben sich bereits über 30.000 Vorleser angemeldet.
Information der Stadt Heidelberg:
„Es ist unbestritten: Vorlesen ist wichtig für die Entwicklung von Kindern; denn Kinder, denen vorgelesen wird, sind erfolgreicher in der Schule und gestalten Ihre Freizeit aktiver als Kinder, denen nicht vorgelesen wird. Das geht aus einer in der vergangenen Woche in Berlin vorgestellten Studie der Stiftung Lesen hervor. Diese ruft in diesem Jahr schon zum 9. Mal zum Bundesweiten Vorlesestag am 16. November auf. Eine Initiative der Stadt Heidelberg und der Studenten-Presse Heidelberg unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner lädt jetzt unter dem Motto „Heidelberg liest vor!“ gezielt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an dieser Aktion in großer Zahl zu beteiligen und damit nicht nur die Entwicklung Heidelberger Kinder zu fördern, sondern auch Heidelberg als Literaturstadt weiter zu stärken.
Eine Teilnahme ist einfach: Anmeldung unter www.vorlesetag.de oder per Telefon 06221-9040-199.
Landfried liest international!
Wer gerne zweisprachig vorlesen möchte, kann sich beim Interkulturellen Zentrum i. G. bei Jagoda Marinic (jagoda.marinic@izig-heidelberg.de) melden. Informationen unter http://izig-heidelberg.de/?p=617.
Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (zweisprachig: deutsch/spanisch), Charity Laufer über 30.000 Vorleser angemeldet. (Junges Theater/Zwinger 3), Bundesminister Dirk Niebel und der Landtagsabgeordnete Georg Wacker haben als prominente Vorleser ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Hintergrund: Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative der ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn. Studenten-Presse engagiert sich seit vielen Jahren als Unterstützer des Vorlesetags. Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Zum 9. Bundesweiten Vorlesetag haben sich bisher über 30.000 Vorleser angemeldet. Den Rekord aus dem vergangenen Jahr (12.000 Leseaktionen) konnte damit bereits zwei Wochen vor dem Termin geschlagen werden.“