
Die größten US-Flächen, deren Nutzung neu zu bestimmen ist. Quelle: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg / Metropolregion Rhein-Neckar
Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. März 2012. (red/pm) Durch den Abzug der US Army bis 2015 werden in Heidelberg 200 Hektar große Flächen frei – etwa doppelt so groß wie die Heidelberger Altstadt. Für diese Flächen sucht die Stadt Heidelberg gemeinsam mit den Bürgern sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten. Die nun vorgelegten Leitlinien, die Basis zur weiteren Planung und Umsetzung, können noch bis zum 09. März 2012 online kommentiert werden. Die Bürgerbeteiligung ist damit noch nicht abgeschlossen, sondern wird mit Veranstaltungen und Diskussionen fortgeführt.
Information der Stadt Heidelberg:
„Leitlinien zur Konversion sollen den Weg weisen, wie die US-Flächen in Heidelberg entwickelt werden können. Den Entwurf dieser Leitlinien kann man ab Mittwoch, den 29. Februar 2012, im Internet kommentieren. Unter www.heidelbergdirekt.de ist es bis zum 9. März 2012 möglich, Anregungen zu den einzelnen Leitlinien abzugeben und auch Kommentare Anderer zu bewerten.
Nach der Anmeldung, bei der die Angabe des Namens sowie einer E-Mail-Adresse erforderlich ist, kann es losgehen. Auf der Dialogplattform Heidelberg Direkt haben interessierte Bürgerinnen und Bürger dann die Möglichkeit, die Leitlinien zu kommentieren und Ideen einzubringen. Das Lesen von Kommentaren ist auch ohne Anmeldung möglich.
Meinung der Bürger ist gefragt
Die Leitlinien wurden in den vergangenen Monaten vom Entwicklungsbeirat zur Konversion der US-Liegenschaften erarbeitet – nun ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Auf einem Dialogforum am 28. Februar 2012 wurden die Leitlinien bereits präsentiert und das Feedback der Bürger eingeholt. Diese Kommentare werden genauso wie die Online-Kommentare dokumentiert, vom Entwicklungsbeirat in seiner nächsten Sitzung am 27. März 2012 bewertet und abschließend behandelt. Danach sollen die Leitlinien dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt werden.
Leitlinien als Wegweiser der Konversion
Mit den Leitlinien zur Konversion in Heidelberg wurden gewissermaßen Wegweiser erarbeitet, die bei der konkreten Entwicklung und Planung der Flächen die Richtung vorgeben sollen. In die Leitlinien sind auch die Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger eingegangen, die unter anderem beim ersten Bürgerforum zur Konversion formuliert wurden. Es gibt elf thematische Leitlinien, beispielsweise zu Wohnen, Verkehr, Wissenschaft oder Kultur. Die vollständige Fassung der Leitlinien gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/konversion.“