Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar, 04. Dezember 2013. (red/ld) „Traue keinem Bild, das Du nicht selbst bearbeitet hast.“ So könnte das Motto der 24. Bezirksfotoschau des Deutschen Verbandes für Fotografie lauten, die zum 50-jährigen Bestehen der Fotogruppe Edingen am vergangenen Freitag im Schloss Neckarhausen eröffnet worden ist. 15 Fotoclubs aus der Region Rhein-Neckar und Nordbaden stellen ihre Fotos aus und zeigen dort die ganze Bandbreite der digitalen Fotografie.
Von Lydia Dartsch
Im Vergleich zum Gründungsjahr der Gruppe – 1963 – ist ein Foto heute schnell geschossen und ausgedruckt. Digitalkamera sei Dank. Falsch gedacht! Es dauert eher länger: Habe man früher vier Stunden in der Dunkelkammer gestanden, um ein starkes Bild zu bekommen, bräuchte man heutzutage gut die doppelte Zeit, sagt der Vorsitzende der Fotogruppe Rainer Ludat:
Ein gutes Foto ist viel Arbeit. Mit den Möglichkeiten der neuen Technik sogar immer mehr.
Mit den digitalen Effekten lassen sich Fotos nicht nur schärfen, nachbelichten oder abwedeln. Mit der Funktion „Verflüssigen“ lässt sich am Rechner eine Wellenbewegung in Bilder einfügen, wie bei Wilfired Goerlich vom VHS-Fotoclub „Reflex 82“ aus Meckesheim. Der Fotograf zeigt eine Häuserreihe und deren Spiegelungen auf einer Wasseroberfläche zum Thema „Spiegelungen“. Der Fotozirkel Mannheim hat auf seinen Bildern zum Thema „Colourkey“ alle Farben aus den Bildern genommen – bis auf einzelne Farbflecken.
Bei der Ausstellung vertreten sind auch die Fotografische Gesellschaft Mannheim 1894 mit dem Motto „Architektur“ sowie der Foto- und Videoclub Weinheim, deren Bilder „Licht und Schatten“ zeigen. Die Schattenfänger aus Heidelberg widmen ihre Fotos den Kindern und der Fototreff Ladenburg stellt zeigen Farbspiele unter dem Motto „Rot & Grün treffen Gelb“.
Insgesamt 15 Fotoclubs zeigen bis zum 15. Dezember 249 Fotos unter eigens gewählten Themen. Bürgermeister Roland Marsch, der Vorsitzende des Heimatbundes Edingen, Wolfgang Ding, und der stellvertretende Leiter der Fotogruppe, Hans D. Wirtz, eröffneten mit einem feierlichen Programm. Die Ausstellung ist an den Wochenenden geöffnet: Samstags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr und Sonntags zwischen 11:00 und 18:00 Uhr. Besuchergruppen können die Ausstellung nach Voranmeldung auch an Wochentagen besichtigen.