Heidelberg/Wiesloch, 04. Juli 2012. (red/pm) Die „Praxisintegrierte Erzieher/Erzieherinnen-Ausbildung“ (PIA) soll dem Fachkräftemangel Abhilfe schaffen. Bei der Ausbildung erhält der Azubi jedes Jahr eine Vergütung von monatlich 703 bis 799 Euro. Ab September 2012 bietet die Louise-Otto-Peters-Schule als einzige Schule im Rhein-Neckar-Kreis diese Ausbildung den Trägern von Einrichtungen an.
Information des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis:
„Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und neue Zielgruppen für die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher anzusprechen, will das Land Baden-Württemberg mit dem neuen Schulversuch „PIA“, der sogenannten „Praxisintegrierte Erzieher/Erzieherinnen-Ausbildung“ Abhilfe schaffen. Die Louise-Otto-Peters-Schule Wiesloch in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises bietet als einzige Schule im Rhein-Neckar-Kreis ab September 2012 den kommunalen, freien und kirchlichen Trägern von Einrichtungen diese Chance der Personalgewinnung.
Merkmal der neuen Ausbildung ist die gestaffelte Vergütung für die Auszubildenden von monatlich 703 Euro im ersten bis 799 Euro im dritten Jahr. Attraktiv macht das Angebot, dass Theorie und Praxis während der Ausbildungszeit besser verzahnt und die Identifizierung der „Azubis“ mit der Krippe, der KITA oder dem Hort gefördert werden. Vorteile bieten sich auch für die Träger der Einrichtungen.
Fachkräfte in Ausbildung können auf den Personalschlüssel angerechnet werden, da die Azubis wöchentlich an zirka zwei Tagen und in den Schulferien in der Praxis arbeiten. Das Anerkennungsjahr entfällt im Vergleich zur traditionellen Ausbildung. Kontinuität im Team und die Qualifikation in drei Ausbildungsjahren sprechen für Planungssicherheit und Qualität in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Weitere Informationen zu dieser neuen Ausbildung gibt es bei der Louise-Otto-Peters-Schule Wiesloch unter Tel. 06222/3055300 oder per E-Mail wiesloch@lop-schule.de.“