Heidelberg, 04. Februar 2015. (red/pm) Holzbienen, Erdhummeln und Goldwespen sind nur einige Arten, die demnächst auf dem Vereinsgelände der TSG 78 Unterschlupf finden. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Sportkreises Heidelberg, des städtischen Agenda-Büros und des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) am 2. Februar 2015 im Forsthaus Mühltalstraße haben junge Vereinsmitglieder Insektenhotels gebaut. Mit den Nistkästen wollen sie bedrohte Wildbienenarten schützen.
Information der Stadt Heidelberg:
„„Im Sport-Umwelt-Team-Projekt erleben wir immer wieder, dass die beiden Themen Sport und Naturschutz gut zusammen passen“, sagte Sabine Lachenicht, Leiterin des Agenda-Büros. „Besonders erfreulich ist, dass die Kinder und Jugendlichen häufig auch andere Vereinsmitglieder mit ihrer Begeisterung anstecken. Mit dem Projekt und der dazugehörigen Veranstaltung möchten wir einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten.“
„Unsere Sportvereine sind ideale Multiplikatoren für Themen des Umweltschutzes“, ergänzte Martino Carbotti, Projektkoordinator beim Sportkreis. „Wir haben das Ziel, weitere Heidelberger Sportvereine zum Mitmachen anzuregen. Auf diese Weise kann einem großen Teil der Bevölkerung die Problematik der bedrohten Arten näher gebracht und viele Bürger für die Idee der Insektenhotels begeistert werden.“
Bei der Veranstaltung lernten die Kinder und Jugendlichen, dass Insekten als Blütenbestäuber und Schädlingsbekämpfer wichtig für den Naturhaushalt sind, ihre natürlichen Lebensräume jedoch durch den Einsatz von Pestiziden beeinträchtigt werden. Eine leicht umzusetzende Schutzmaßnahme ist die Anbringung von Insektenhotels.“