Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 04. bis 10. November 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Dienstag, 05. November 2013, 20:30 Uhr, Hutter im Schloss.
Weinheim. add IV – Deep Lounge: Ihr Musikstil, den die Band als Deep Lounge bezeichnet, lässt sich am besten als eine Mischung aus Lounge, Chillout und Souljazz mit einer Prise Discohouse und Elektronika beschreiben.
Das monatliche Konzert hat die Band zu einer musikalischen Einheit werden lassen. Ein eingespieltes Team. Die Songs sind nie gleich, werden bei jedem Konzert ein bisschen, oder manchmal auch ganz, anders gespielt.
Der Szene-Gitarrist David Heintz sieht in „Hutter im Schloss“ den idealen Ort, um sein Deep-Lounge-Konzept zu realisieren.
Generell an jedem 1. Dienstag im Monat verwandelt sich der Speise-Tempel in einen Treffpunkt für Musikgenuss. Zu einem gepflegten Glas Wein oder „Badischen Bissen“ können die Gäste entspannt den coolen Sound der Band auf sich wirken lassen. Es gehört zu der Idee von „Deep Lounge“, dass die Band mit wechselnden Sängerinnen und Solisten auftritt.
Ort: Hutter im Schloss, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim.
*****
Mittwoch, 06. November 2013, 19:00 Uhr, Avant Garthe.
Speyer. Die „Livin music family“ unplugged bei einem 5 Gang Menü im Restaurant Avant Garthe.
Bereits zum 3.Mal machen die Partyprofis der LIVIN music family auch mit leisen Tönen Furore. Zusammen mit der Gastronomie vor Ort gestalten wir einen Abend, mit einem Programm aus kulinarischen und musikalischen Leckerbissen.Genießen Sie einen schönen Abend in einem tollen Ambiente!
Auf ihr kommen freut sich LIVIN music family in der Front mit Deborah Lee und das Team vom Avant Garthe.
Ort: Restaurant Avant Garthe, Ludwigstrasse 2, 67346 Speyer.
Eintritt: Das 5-Gänge-Menü mit Livemusik kostet 89 Euro pro Person.
*****
Donnerstag, 07. November 2013, 19:30 bis 00:00 Uhr, Pfalzbau.
Ludwigshafen. No Ballet – 8. Internationaler Choreographiewettbewerb Ludwigshafen vom 07. bis 09. November 2013.
Aus einer Vielzahl internationaler Bewerbungen aus insgesamt über 50 Nationen wird die Jury für den Choreographie-Wettbewerb erneut 18 Choreographen einladen, die mit ungewöhnlichen und gegen den Strich gebürsteten Werken überraschen und begeistern werden. Gezeigt wird »Tanz pur« auf höchstem künstlerischem und technischem Niveau!
»Der Choreographie-Wettbewerb no ballet ist erstmals Teil der Festspiele Ludwigshafen. Was dessen Leiterin Juliane Rößler vor sieben Jahren dem Intendanten Hansgünther Heyme als ein Wagnis antrug, hat sich zum weltweit beachteten Ereignis entwickelt.
Prämiert wird choreographische Innovation. Nach dem ersten Halbfinale zeichnete sich ein Trend zu mehr Musikalität ab, nachdem in den Vorjahren mit Stille und Geräuschen gearbeitet worden war.
Ort: Theater im Pfalzbau, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen
Eintritt: Tickets sind ab 12 Euro erhältlich.
Weitere Infos: http://www.theater-im-pfalzbau.de/tanzwettbewerbe/noballet.html.
*****
Freitag, 08. November 2013, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.
Weinheim. Musik-Comedy mit Matz Scheid & Stephan Ullmann: Dorfmugge.
Zwei Welten wachsen zusammen: Stephan Ullmann, der international erfolgreiche Künstler und Produzent und Matz Scheid, die musikalisch sehr vielfältige lokale Größe, sind mit ihrer „Dorfmugge“ zu einem der begehrtesten Live-Acts der Region avanciert.
Voller Energie, Humor und dabei stets ganz nah beim Publikum zelebrieren sie ihre Lieblingssongs aus über 50 Jahren Rockgeschichte.
Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets kosten 17 Euro.
*****
Samstag, 09. November 2013, 10:00 Uhr, Schnawwl und Junge Oper Mannheim.
Mannheim. Nichts.Was im Leben wichtig ist: Im ersten Inszenierungsprojekt der Mannheimer Bürgerbühne für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren wagt sich der Schnawwl an den aufregenden Roman NICHTS. Was im Leben wichtig ist von Janne Teller.
Der Autor und Regisseur Kristo Šagor wird mit Jugendlichen aus Mannheim diesen wichtigen Roman auf die Bühne bringen.
Er hat zuletzt für die Junge Oper das Libretto zu Neumond geschrieben und 2006 für den Schnawwl das Kinderstück JA!. Er inszenierte am Schnawwl sein Stück FSK 16, mit dem das Ensemble zum deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffen 2005 eingeladen war.
2008 wurde Kristo Šagor mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST für seine Regie von Törless am Jungen Schauspiel Hamburg ausgezeichnet.
Ort: Schnawwl und Junge Oper Mannheim, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim.
Eintritt: Tickets kosten 12 Euro regulär und 6 Euro ermäßigt.
*****
Sonntag, 10. November 2013, 19:30 Uhr, Kulturbühne Max.
Hemsbach. Dr. Harry Keaton: der Lehrer, den Sie gerne gehabt hätten…
Einst wollte Harry Keaton tatsächlich Lehrer werden. Früher oder später wäre er wohl mutiert: zu jener Sorte Mensch, die im Urlaub ständig den Reiseführer verbessern. Selbst Liebesbriefe gibt der Lehrer ja bekanntlich korrigiert zurück.
Für den Beruf des Lehrers hat Keaton tapfer studiert. Außerdem bringt er als Lehrkraft die besten Voraussetzungen mit: Seine Handschrift ist völlig unleserlich – also perfekt, um an der Tafel zu schreiben.
Die Bühne des Paukers ist das Klassenzimmer und im Idealfall bringt die Lehrkraft auch Entertainer-Qualitäten mit. Die hat Keaton garantiert: Schon als kleiner Junge stand Harry Keaton auf der Bühne, zauberte in der Schule und veranstaltete dort Quizspiele. Kein Wunder, dass er Lehrer werden wollte.
Aber es kam alles anders: Trotz Referendariat entschied sich Keaton gegen das sichere Beamten-Salär und für das Leben eines freien Künstlers.
Die Schule verfolgt ihn allerdings bis heute. Er lernt eine Frau kennen, heiratet sie und stellt mit Schrecken fest: Sie ist Lehrerin. Selbstverständlich reicht er sofort die Scheidung ein. Sie aber will es noch ausdiskutieren…
Erleben Sie eine Show mit physikalischen Experimenten, magischen Geheimschriften und Bluff-Strategien. Keaton bietet einen Ritt quer durch alle Fachbereiche: Deutsch, Mathe, Fremdsprachen…
Erleben Sie Merkwürdiges wie den Medizinball und den Felgaufschwung. Lernen Sie Repetenten und Verweiler kennen, Durchwurstler und Schwellendidaktiker. Es geht um peinliche und geniale Lehrer sowie eigentümliche Schulleiter.
Sehen Sie, wie Harry Keaton auf magische Art Ihre schrägsten Schul-Erlebnisse aufspürt. Erleben Sie einen Abend voller Rätsel, Schulweisheiten und andere Illusionen. Hier können Sie lernen, Ihr Gedächtnis auf Höchstleistung zu trimmen. Wer weiß, vielleicht entwickeln auch Sie einen untrüglichen Riecher für Spickzettel…
Der promovierte Sprachwissenschaftler trat bereits vor Prinz Charles, Uli Hoeneß, Thomas Gottschalk, Heino, Simone Thomalla, Franziska van Almsick, Jürgen von der Lippe und vielen anderen Prominenten auf.
In der Sendung „Supertalent“ zersang er Trinkgläser und Glasscheiben. Selbst Dieter Bohlen war sprachlos. Bei seinem ersten Auftritt in „Verstehen Sie Spaß?“ verspeiste er echte Glühbirnen. Keaton ist der erste deutsche Zauberkünstler auf einer offiziellen Briefmarke.
Das wird mit Sicherheit die ungewöhnlichste Schul-Doppelstunde, die Sie je hatten. Dr. Keaton ist der Lehrer, den Sie schon immer gerne gehabt hätten.
Karten im Vorverkauf gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41; bei Schreibwaren Pöstges, Hemsbach, Bachgasse 66, und im Kartenshop der Diesbach Medien, Weinheim, Friedrichstraße 24. Ticket-Hotline: heike.pressler(at)hemsbach.de oder Tel. 06201/707-68.
Ort: Kulturbühne Max, Hildastr. 8, 69502 Hemsbach.
Eintritt: Tickets kosten im Vorverkauf 16 Euro und 18 Euro an der Abendkasse.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beaten Sie gerne unverbindlich: 😎