
Noch fehlen die Auffahrtrampen und die Auffahrtrampen - mit Ende der Ferien soll die Brücke fertig sein.
Rhein-Neckar/Eppelheim, 04. Mai 2012. (red/local4u/cr) Die Behelfsbrücker über die A5 wurde am Wochenende erfolgreich montiert und soll vor Ende der Pfingstferien in Betrieb genommen werden. Rund 200 Schülerinnen und Schüler haben damit wieder einen sicheren Schulweg. Vor rund acht Wochen hatte ein mit einem Bagger beladener Lkw die alte Brücke aus dem Jahr 1938 gerammt und so schwer beschädigt, dass diese abgerissen werden musste.
Von Hardy Prothmann
Gregor Lelle ist zufrieden:
Es war sehr anspruchsvoll, dieses Projekt in einer sehr kurzen Zeit von nur fünf Wochen umzusetzen. Dank dem hervorragenden Zusammenspiel aller Beteiligten ist das gelungen.
Der Geschäftsführer der Schifferstadter Baufirma Heberger spricht über eine rund 38 Meter lange und 2,5 Meter breite Behelfsbrücke über die A5 zwischen Eppelheim und Heidelberg. Rund zwei Dutzend Tonnen wiegt die Stahlkonstruktion. Bei der Brücke handelt es sich um eine so genannte Systembrücke, die aus zwei mal sechs Moduelen zusammengesetzt ist. Lieferant ist die niederländische Spezialfirma Retrobridge.
Eine Holzverschalung soll ein Sicherheitgefühl geben, ein Handlauf Orientierung für unsichere Menschen. Auch wenn die Brücke insgesamt „improvisiert“ wirkt, ist sie sicher:
Die Brücke hält 500 Kilogramm Flächenlast pro Quadratmeter.
Zudem ist sie fünfeinhalb Meter hoch – hier passen auch Lkw durch, die zu hoch beladen sind. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sperrte die Polizei eine Fahrbahnseite und kurzfristig auch beide, um die Bauarbeiten zu ermöglichen. Einziges Malheur: Eine Zugmaschine fiel aus und musste ersetzt werden, um die Brückenteile zur Baustelle zu bringen. Die Module wurden zuvor auf einem Parkplatz in Ladenburg zusammengesetzt und dann in zwei Teilen von einem Kran in Position gehoben und verankert.
Ursprünglich war eine Montagezeit bis 08 Uhr morgens geplant – gegen 05 Uhr konnte „Vollzug“ gemeldet werden. Bis alle Arbeiten beendet waren, war es 07 Uhr morgens und die Autobahn konnte wieder frei gegeben werden. Die Kosten für die Brücke liegen bei rund 100.000 Euro.
Jetzt müssen Statiker die Brücke noch abnehmen – außerdem fehlen noch zwei Rampen, um auf die höherliegende Brücke problemlos auffahren zu können. Diese werden in den nächsten Tagen betoniert.
[nggallery id=69]
[nggallery id=70]
Unsere Dokumentation der Abrissarbeiten: