Mannheim, 03. Juli 2012. (red/pm) Neuer öffentlicher Bücherschrank am Gartenmarkt Pavillon im Luisenpark. Bibliobike der Mobilen Bibliothek sind im Herzogenriedpark und im Luisenpark unterwegs.
Information Mannheimer Stadtparks:
Das Prinzip „Bookcrossing“ ist so einfach wie sympathisch: Hat jemand ein Buch durchschmökert, hinterlegt er die Lektüre an einem bestimmten Ort, auf dass die nächste Leseratte damit ebenfalls ihren Spaß haben kann und sich selbst mit der Hinterlegung eines Abenteuers, einer Romanze oder eines interessanten Sachbuches an dem Prinzip für die Allgemeinheit revanchiert.
Mit unserem neuen öffentlichen Bücherschrank am Gartenmarkt-Pavillon bei den Schachspielen wollen wir anlässlich unseres Jahres-Credos „Lesen im Park“ einen solchen „Umschlagplatz“ eröffnen, und dazu aufrufen, sich an einem ordentlichen Bücherdurchsatz, wie es sich für einen Park der Muse gehört, zu beteiligen.
Der solide Schrank entstammt dem handwerklichen Geschick von Schülern der Mannheimer Justus-von-Liebig-Berufsschule: Bekir Atak, Enes Karabaak, Mert Köyel, Dennis Moray.
Initiiert hatte ihn die technische Oberlehrerin Elke Hülter, Mentor bei dem Projekt ist Walter Fischer.
Die Schüler sind im Alter zwischen 16 und 17 Jahren und gehören einer Kooperationsklasse der Justus-von-Liebig-Berufsschule in Zusammenarbeit mit der Eduard-Spranger-Förderschule an in welcher die Schüler innerhalb von zwei Jahren zum Hauptschulabschluss geführt werden. Durch diese Zusammenarbeit ist der Unterricht für die Schüler wesentlich praxisorientierter, denn der Schwerpunkt liegt bei handweklichen Arbeiten in den Werkstätten. Hierbei half das Projekt des öffentlichen Bücherschranks.
Parkdirektor Joachim Költzsch ist beeindruckt von der Maßarbeit und dem Konzept des Schranks, der von beiden Seiten genutzt werden kann und bei dem zwei Durchreichen zusätzlich für eine freundliche Transparenz und Platz für besonders große Bücher sorgen: „Der Bücherschrank ist wirklich eine gelungene Bereicherung für das vielfältige Angebot im Luisenpark und ergänzt dieses auch noch mit der charmanten Idee des Bookcrossings“.
Der Bücherschrank wurde durch das Projekts „jes – Jugend engagiert sich“ der Stadt Mannheim gefördert, bei dem sich Jugendliche mit sozialen, ökologischen und kulturellen Projekten in die Gesellschaft einbringen können. Das Projekt ist initiiert durch die der Fachgruppe „Nachhaltige Stadtteilorientierung und Bürgerbeteiligung“ der Beauftragten für bürgerschaftliches Engagement betreut wird und über diese gefördert.
Über den Sommer ist auch das Bibliobike der Stadtbücherei unterwegs
Über den Sommer haben wir derzeit auch das Bibliobike der Mobilen Bibliothek (kurz: MoBi) der Stadtbibliothek Mannheim im Park vertreten: Der rote Sonnenschirm und die große Box auf der Vorderachse des Dreirades sind Markenzeichen der rollenden Kleinbibliothek, die bis zu 150 kg Bücher transportieren kann.
Es kommt donnerstags von 14:00 bis ca. 17:30 Uhr in den Luisenpark und mittwochs in den Herzogenriedpark und ist an den Wegeknoten 1. ) Freizeithaus/Freizeitwiese/Matschspielplatz/Bauernhof und 2.) Burgspielplatz / Skulpturenwiese (nach den Seerosenterrassen) zu finden. Natürlich kann sich das Leserad auch überall auf den Wegen bewegen. Für den Herzogenriedpark beinhaltet das Angebot auch zweisprachiges (deutsch und türkisch) Lesematerial.