Mannheim/Rhein-Neckar, 03. Juli 2014. (red/pm) Die Mannheimer Agenda-Diplom-Gruppe „Sonnki“ nimmt am Kindergipfel im Landtag teil.
Information der Stadt Mannheim:
„Die Mannheimer Agenda Diplom Gruppe „Sonnki“ wird mit der Kinderbeauftragten der Stadt Mannheim zum baden-württembergischen Kindergipfel am 05.07.2014 in den Stuttgarter Landtag fahren. Insgesamt diskutieren an diesem Tag rund 170 Mädchen und Jungen über ihre Vorstellungen zur Zukunft ihres Landes.
Sie fahren gemeinsam mit den Kindern der Schülerfirma der Humboldt Werkrealschule. Bei der Hinfahrt werden die Kinder von den Mannheimer Landtagsabgeordneten Wolfgang Raufelder und Dr. Stefan Fulst-Blei begleitet, die sich bereits während Zugfahrt nach Stuttgart den Fragen und Anliegen der Kinder stellen.
Auf dem Kindergipfel finden unter anderem Workshops statt, in denen die Kinder mit je einem Landtagsabgeordneten zusammenarbeiten, sowie ein „Gallery Walk“, bei dem die Kinder die erarbeiteten Ergebnisse vorstellen werden. Nach den vorab eingereichten Themenwünschen der Kindergruppen werden Bildung, Ökologie und Spielmöglichkeiten im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Eröffnet wird der Kindergipfel von Landtagspräsident Guido Wolf und Sozialministerin Katrin Altpeter.
Lernen NEIN! zu sagen
Die acht Kinder wollen sich vor allem mit den Themen „Kinderarbeit“, „Zwang und Gewalt“ und „Gute Ernährung“ auseinandersetzen. „Nirgends sollten Kinder arbeiten“, fordert Vanessa. „Kein Kind soll zu was gezwungen werden, was ihm schadet“, ergänzt Theo, „dabei ist es wichtig, dass das Selbstbewusstsein von Kindern gestärkt wird und sie lernen NEIN! zu sagen. „Für mich ist es wichtig“, so Nischka, „dass in der Schule viel mehr über gute Ernährung und Essstörungen aufgeklärt wird.“ Die ganze Gruppe freut sich darauf, ihre Vorschläge und Ideen mit den Parlamentariern zu diskutieren.
Wichtig ist dem mitveranstaltenden Landesjugendring, dass die Themen und Vorstellungen der Kinder auch in praktische Politik einfließen. Vorsitzende Kerstin Sommer: „Schon der erste Kindergipfel vor zwei Jahren hat gezeigt, dass sich die Mädchen und Jungen weitreichende Gedanken über die Zukunft machen und viele gute Ideen haben, die wir weiterverfolgen sollten. Sie werden auch auf dem zweiten Kindergipfel viel Raum dafür bekommen.“
Der Kindergipfel wird vom Landtag, dem Sozialministerium, dem Landesjugendring sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Kinderinteressen e.V. Baden-Württemberg veranstaltet und findet im Rahmen des Jahres der Kinder- und Jugendrechte statt. Er ist Baden-Württembergs landesweite Dialogplattform für den direkten Austausch zwischen Kindern und Landespolitiker/-innen.“