Mannheim, 02. Dezember 2014. (red/pm) Mit „Kraft der Linie: Graphik des Expressionismus“ wird am 26. Februar 2015 die Graphische Sammlung der Kunsthalle Mannheim eröffnet, die im direkten Umfeld der historischen Bibliothek von Hermann Esch ihren permanenten Ausstellungsort bezogen hat.
Information der Kunsthalle Mannheim:
„Kurator Dr. Thomas Köllhofer zeigt eine konzentrierte Auswahl von Zeichnungen und Druckgraphiken der Expressionisten, wie zum Beispiel von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Emil Nolde sowie einiger Vorläufer wie beispielsweise von Edvard Munch.
Neue Wege finden, sich lösen vom tradierten Stil der Akademien und von der reinen Naturanschauung der Impressionisten – dies waren die erklärten Ziele der Künstler des Expressionismus. Farben und Formen wollten sie von ihrer realistischen Erscheinung befreien, um zu einem reinen Ausdruck zu gelangen, der Gefühle und subjektive Empfindungen in künstlerisch gesteigerter Form abbilden sollte.
Einige der Künstler schlossen sich in Vereinigungen zusammen, die heute als legendär gelten: Die „Brücke“ wurde 1905 von Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Fritz Bleyl in Dresden gegründet. 1911 starteten Wassily Kandinsky, Alexej Jawlensky und Franz Marc den „Blauen Reiter“, bei dem später auch unter anderem August Macke und Gabriele Münter mitwirkten.
Suche nach wahrhaftigem Ausdruck
Auf der Suche nach einem wahrhaftigen Ausdruck reduzierten die Expressionisten die Formen in einer oft kantigen Art und Weise. Zwischen breiten Kontouren verteilten sie die Farben großflächig und setzten auf pure Wirkung.
Beeinflusst durch die Kunst von Naturvölkern in Afrika oder Ozeanien erfuhr insbesondere der Holzschnitt in dieser Zeit eine Renaissance und völlig neue Verwendung: Mit seiner Hilfe kamen die flächigen, rohen Formen besonders gut zum Ausdruck.
Zu dieser Ausstellung erscheint ein Katalog zum Teilbestand von Werken der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, unter denen sich auch zahlreiche Werke der Expressionisten befinden.
Kraft der Linie: Graphik des Expressionismus
27. Februar bis 10.Mai 2015
Vernissage: 26. Februar 2015, 19:00 bis 21:00 Uhr
Kurator: Dr. Thomas Köllhofer“