Ladenburg, 03. September 2015. (red/ms/hmb/cr) Es ist ohne jeden Zweifel die größte Herausforderung vor der Ladenburg in den vergangenen Jahren stand und noch bis zum Jahresende stehen wird: Die Sanierung des Carl-Benz-Gymnasiums: Bis zur Fertigstellung wird das Projekt die Stadt voraussichtlich knapp zwölf Millionen Euro gekostet haben. Bis zu Beginn des neuen Schuljahres in knapp zwei Wochen, wird es nicht gelingen, alle Arbeiten abzuschließen. Nach Angaben von Michael Sallinger, Chef des zuständigen Planungsbüros, könne erst im Dezember mit einer Fertigstellung der Arbeiten gerechnet werden. Wir haben die Baustelle besucht und zeigen Ihnen hier einige Eindrücke.
Der Landtagsabgeordnete Georg Wacker (CDU) veranstaltet jeden Spätsommer eine mehrtägige Radtour durch den Wahlkreis Weinheim. Herr Wacker ist innerhalb der CDU-Fraktion bildungspolitischer Sprecher – am vergangenen Mittwoch hat er im Rahmen seiner Radtour gemeinsam mit einigen CDU-Ortsverbandsmitgliedern aus Ladenburg die Baustelle des Carl-Benz-Gymnasiums besucht.
Hier unterrichten nach Angaben der Schule etwa 90 Lehrerinnen und Lehrer ungefähr 1050 Schülerinnen und Schüler. Das Schulgebäude wurde 1969 errichtet und 1970 bezogen – die Schule selbst hat eine deutlich längere Historie, die bis in die 1860er-Jahre zurück. Aktuell wird das Gebäude von Grund auf saniert – die Stadt Ladenburg kostet das knapp zwölf Millionen Euro. Die Planungsleitung übernimmt der Ladenburger Diplom-Ingenieur Michael Sallinger, der am Mittwoch vor Ort war, um beim Besuch von Herrn Wacker einige Hintergründe der Baumaßnahmen zu erläutern.

Momentan ist die Schule noch eine große Baustelle – erst im Dezember soll die Sanierung nach Angaben des Planungschefs Michael Sallinger abgeschlossen sein.

Im Rahmen seiner jährlichen Fahrradtour besucht Georg Wacker (links) gemeinsam mit einigen CDU-Ortsverbandsmitgliedern die Baustelle.

Auch im Eingangsbereich der Schule müssen noch einige Arbeiten verrichtet werden, bevor der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Michael Sallinger (Bildmitte) übernahm die Führung bei der Baustellenbesichtigung.

Das Treppengeländer kann laut Herrn Sallinger nicht mehr sinnvoll saniert werden und soll durch ein Stahlgeländer ersetzt werden.

Viel Zeit und Geld wurden in die Sicherheit der Schüler und Lehrer investiert. Wegen veränderter Brandschutzauflagen im Baurecht Baden-Württembergs mussten neue Fluchtwege geschaffen werden. Außerdem erwähnte Michael Sallinger, dass man für rund 50.000 Euro ein Amok-Alarmsystem eingerichtet habe.

Michael Sallinger: “Auch wenn es schwer fällt, sich das vorzustellen: Dieser Raum soll in zwei Tagen fertig gestellt sein.”

Jedes Klassenzimmer wird mit einem Beamer ausgestattet. In Zukunft soll mehr Wert auf Mediennutzung gelegt werden.

Georg Wacker lobt die verbesserte Akustik in den Klassenzimmern: Die Folgen zu hoher Lärmbelastungen seien einer der Hauptgründe, weswegen Lehrer in den vorzeitigen Ruhestand gehen müssten. Wie Herr Sallinger mitteilte, habe man die Raumkonzeption in Zusammenarbeit mit einem Schallakustiker entwickelt.

Nach der Sanierung soll das Carl-Benz-Gymnasium deutlich energieeffizienter sein. Gespart wird vor allem durch eine verbesserte Wärmedämmung sowie LED-Lampen. Laut Herrn Sallinger könne man bei den Stromkosten Einsparungen von bis zu 70 Prozent erreichen – daher lohne sich die Umrüstung langfristig.

Georg Wacker ist begeistert: “Die Sanierung ist ein vorbildlicher Kraftakt der Stadt. Dadurch wird die Zukunft der Stadt Ladenburg als Schulstandort gesichert.”

Alle Stromkabel werden laut Michael Sallinger neu verlegt.

Durch das neue, verglaste Dach soll mehr Licht in das Gebäude fallen. Außerdem trage das neue Dach erheblich zur verbesserten Wärmedämmung bei, wie Herr Sallinger betont.

Die Kabel führen an der Decke entlang, so dass sie in Zukunft leichter austauschbar sind.

Dieser Aufzug ist eine der vielen Maßnahmen um die Schule komplett barrierefrei zu gestalten.

Wie Michael Sallinger erzählt hat die Fachrichtung Kunst darauf bestanden, die Räumlichkeiten im Obergeschoss behalten zu dürfen. Von ihnen aus kann man auf diese Terrasse gelangen.

Für Georg Wacker ist der Besuch beendet. Die Bauarbeiten gehen weiter.