Sinsheim/Rhein-Neckar, 03. Juli 2018. (red/pm) Im Rahmen des A6-Ausbaus durch die ViA6West müssen im Bereich Sinsheim auch zwei Brückenbauwerke erneuert werden. Dabei handelt es sich um die Brücke im Quellbergweg zur Sommerhälde in Sinsheim sowie um die Brücke in der Verlängerung des Burgwegs in Steinsfurt. Beide Bauwerke werden an zwei Wochenenden abgetragen. Die neuen Brücken sollen im ersten Quartal 2019 fertigstellt sein.
Information der ViA6West:
„Die A?6 wird deshalb am Samstag, 7. Juli, ab 14 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Sinsheim (Hornbach) und Sinsheim-Süd (Abfahrt Arena) in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Sonntag, 8. Juli, 16 Uhr.
Der zweite Brückenabriss und damit verbunden die zweite Vollsperrung der A6 zwischen Sinsheim-Süd (Arena) und Sinsheim-Steinsfurt ist auf das darauffolgende Wochenende, 14. und 15. Juli, ebenfalls zwischen Samstag, 14 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr, festgelegt.
Damit alles zügig von statten geht, muss an diesen beiden Wochenenden vom beauftragten Abbruchunternehmen rund um die Uhr gearbeitet werden. Hierbei kann es unter Umständen auch zu Baulärm kommen.
Nach dem Abbruch der Brücken ist eine Querung über die Autobahn an diesen Stellen nicht möglich; die Verkehrsteilnehmer sowie Radfahrer wie auch Spaziergänger werden gebeten, die ausgewiesenen Umleitungsstrecken/Feldwege zu nutzen.
Darüber hinaus sind für die Erneuerung der beiden Bauwerke im Vorfeld Arbeiten vonnöten; die Brücken sind deshalb schon vor dem eigentlichen Abbruch gesperrt.
Der Ersatzneubau der beiden Bauwerke erfolgt im Anschluss, das heißt in diesem Spätjahr. Die neuen Brücken sind voraussichtlich im ersten Quartal 2019 fertiggestellt.“
Über die ViA6West GmbH & Co.KG:
Die Aufgaben der bisherigen Autobahnmeistereien für den Streckenabschnitt AK Weinsberg bis AS Wiesloch/Rauenberg sind ab 01. Mai 2017 von der ViA6West Service GmbH & Co. KG übernommen worden. Die Projektgesellschaft ViA6West GmbH & Co.KG – bestehend aus HOCHTIEF, DIF Infrastructure IV und JOHANN BUNTE – wird die Bundesautobahn A6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Weinsberg in Baden-Württemberg im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, diese vertreten durch das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Stuttgart, planen, finanzieren, bauen, betreiben und erhalten. Das Projektvolumen liegt bei ca. 1.3 Milliarden Euro. Davon entfallen gut 600 Millionen Euro auf den Bau.