Rhein-Neckar, 03. September 2019. Unsere Tipps beginnen mit einer Coming-of-Age-Dramödie im Kino im schönen Heidelberg und führt Sie dann zurück nach Mannheim zu einem Konzert mit einem bayerischen Wilderer. Auch für Zeitforscher haben wir eine spannende Veranstaltung gefunden. Und wer hat Heidelberg zwar schon einmal bei Nacht gesehen, aber bislang ohne den berühmten Nachtwächter?
*****
ab Donnerstag, 5. September, Gloriette Heidelberg. Petting statt Pershing Coming-of-Age-Dramödie um eine rebellische 17-jährige, die Anfang der 1980er in der hessischen Provinz aufwächst und gegen das spießige Dorfleben aufbegehrt. 1983 in Hessen: Die 17-jährige Ursula eckt mit ihren linken Ansichten ziemlich an. Ein kleiner Lichtblick für Ursula ist der neue Lehrer Siegfried Grimm, der mit seinen ungewöhnlichen Methoden das Dorfleben aufmischt. Ursula verliebt sich sofort. Doch als sie bemerkt, dass Grimm sie zu hintergehen scheint, sinnt Ursula auf Rache… Eintritt: Dienstag – Donnerstag 8,50 Euro / 7,50 Euro (ermäßigt) Ort: GLORIA Filmtheaterbetriebe GmbH, Hauptstraße 146, 69117 Heidelberg |
Freitag, 6. September, 20:00 Uhr, Konzert Mannheim. Capitol – „Solo“ Hans Söllner Der bayerische Rebell zurück im Capitol Mannheim Der Musical Meilenstein erneut im Capitol „.. Der Mann gehört ins „Great Bavarian Songbook“, in die Ruhmeshalle Bayerischer Songschmiede“ sagt der Bayerische Rundfunk – und da hat er ausnahmsweise mal in allen Punkten recht. Seit 20 Jahren ist er nun unterwegs, der Mann aus Bad Reichenhall und irgendwo zwischen Bob Dylan, Johnny Cash und einem bayerischen Wilderer treibt Söllner sein Wesen – singt in der Songwriter-Tradition amerikanischer Direktheit, mit großem musikalischem Instinkt und so, als seien freiheitssuchende Pioniere in die Alpen zurückgekehrt. Söllners Blick aufs Leben ist unbestechlich, sein Bild von der Welt in der er leben will, ist ein gerechtes und seine Wut auf die, die diese Welt und ihre Lebewesen zerstören wollen, kommt mit Urgewalt. „Wir haben vergessen, dass wir die einzige Spezies sind, die sich dazu entscheiden kann, etwas zu verändern. Wir können das Elend beenden, bevor das Elend uns beendet. Ich versuche an das Gute zu glauben, auch wenn mir das nicht immer gelingt und ich immer wieder in meinen Liedern unsere Verlogenheit zeige“, sagt Söllner. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Hoffnung immer die größte Kraft in seinen Liedern, ist Zärtlichkeit und Liebe immer stärker als die Wut oder die Verzweiflung. Aber wehe denen, die den Begriff von Freiheit missbrauchen, oder Söllners ureigenste Freiheit beschneiden wollen, seine Direktheit und Grobheit kann gnadenlos sein und seine Zielgenauigkeit bei der Ortung falscher Töne ist legendär. Also haltet Euch fest, Ihr Feingeister und Konflikt-Vermeider, hier geht’s zur Sache. In seiner Sprache, die nicht nur ein bisschen Bayern spielen will, lebt Söllner in dem was und wie er es sagt, mit aller Kraft und unglaublichem Nachdruck. Hans Söllner jault und flüstert – schreit und schimpft – spricht und erzählt – lacht und grinst – macht einen traurig oder fröhlich – treibt einen voran und hält einen fest. Eindringlich – genau – unerbittlich und immer im Rhythmus des Lebens. Eintritt: 1.Kat. 37,20 Euro / 2.Kat. 33,90 Euro Ort: Capitol Betriebs GmbH, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim |
Freitag, 6. September, ab 14:00 Uhr, Zeitforschung Mannheim. Planetarium – Zeitforscher in Mannheim Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre in Begleitung von Erwachsenen Kooperationsprojekt der Reiss-Engelhorn-Museen (rem) und des Planetarium Mannheim Wenn du eine Zeitreise machen könntest, wohin würdest du reisen? Entdecke als echter Mannheimer Zeitforscher die Ursprünge der Zeit und unserer Erde im Planetarium Mannheim und mache in den Reiss-Engelhorn-Museen dazu spannende Experimente. Termine: 08.11.2019, 06.12.2019 Eintritt: 9,50 Euro (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre); Erwachsene 15,50 Euro Karten sind ausschließlich über die rem erhältlich Ort: Planetarium Mannheim gGmbH, Wilhelm-Varnholt-Allee 1, 68165 Mannheim und rem gGmbH, C4,8, 68159 Mannheim |
Freitag, 6. September, 20:00 Uhr, Herkulesbrunnen Heidelberg. Heidelberger Nachtwächterführung Stündlich erklang der Nachtwächterruf in den Gassen der ehemals kurfürstlichen Residenzstadt am Neckar. Eintritt: 6,00 Euro – 9,00 Euro Ort: Herkulesbrunnen, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de