Rhein-Neckar, 2. März 2020. Es ist soweit, nach Sanierungsarbeiten wird das Schloss Mannheim wieder für Besucher geöffnet. Am 6. und 7. März haben Sie die Möglichkeit ohne Eintritt das Schloss zu erkunden. Dies ist nur einer unserer Veranstaltungstips für diese Woche. Die Woche beginnt mit einem musikalischen Abend mit Kolinda.
*****
Montag, 02. März 2020, 21:00 Uhr, Lindbergh Mannheim. Monday’s Finest mit Shebeen – Kolinda Jeden Montag erweist sich das Lindbergh als die beste Adresse für packende und echte Live-Performance ohne Netz und doppelten Boden. Shebeen, bestehend aus Arno Sälzer (Bass), Michael Germer (Drums) und Günther Geiger (Keyboards), erweckt mit ihrem Witz, Charme und Ihrer Hingabe Klassiker aus vier Jahrzehnten Black Music, Pop, Rock und Delicate Grooves zu neuem Leben. Die Ausnahmesängerin arbeitet sich durch ganze 4 Oktaven und zeichnet sich dabei durch eine enorme Kraft und Klarheit in der Stimme aus. Bereits mit 19 Jahren stand sie an der Seite von Künstlern wie Xavier Naidoo, Laith Al Deen, Glashaus, Sascha und Mousse T. auf der Bühne. Eintritt: 8,00 Euro Ort: Restaurant Lindbergh, Seckenheimer Landstrasse 170, 68163 Mannheim |
Donnerstag, 5. März 2020, 20:00 Uhr, Alte Druckerei Weinheim. Die Spitzklicker: „Fünf vor Zwölf? – Die Uhr geht nach!“– Kabarett Das 36. Programm Kaum liegt die wieder erfolgreiche und überwiegend ausverkaufte Saison hinter ihnen, schon haben sie das 36. Programm in Angriff genommen: die Spitzklicker. Die Formation mit Franz Kain, Markus König und Susanne Mauder mit Pianist Daniel Möllemann – der wieder punktuell zum Darsteller avanciert – wird das neue erfolgreiche Konzept fortsetzen: Moderatives und klassisches Szenen-Kabarett gemixt mit choreographierten Songs, das macht die Spitzklicker seit Jahrzehnten aus. Die Spitzen sitzen und sie garantieren einen Mundart gefärbten Abend zum Lachen. Mehr Informationen unter http://www.spitzklicker.com Eintritt: 24,00 Euro Ort: Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim |
Freitag, 6. März 2020, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache Mannheim. Literatur als Rockkonzert – Bühne frei für Arno Camenisch lesen.hören 14 Diesen Abend verdanken wir Ihnen, verehrtes Publikum! Über „Herr Anselm“, seinen neuen Roman, schrieb die Neue Zürcher Zeitung: „Nun lässt er die Schule im Dorf untergehen (…) Arno Camenisch ist der große Virtuose des Abschieds. Keiner zelebriert das große Unglück der täglichen Verluste lustvoller und schwereloser als er, keiner versteht sich besser auf die Sprengkraft der nüchternen Nostalgie.“ Er lasse seine Figuren im Sentimentalen schwelgen und lege ihnen doch den knochentrockensten Humor in den Mund. Opfer der Umstände seien sie und trotzten dem Wandel durch eine lammfromm wirkende Anarchie. Aber nicht nur Arno Camenischs Art ist eigenwillig, wenn er davon erzählt, wie die Menschen in entlegenen Schweizer Tälern die Globalisierung erreicht. Unvergleichlich wirkt auch sein Ton, der melancholisch-humorvolle „Camenisch-Sound“, den Roman Nowka an der Gitarre begleitet. Und weil das Duo für Eigenwilliges zu haben ist, waren die beiden Künstler auch einverstanden, dass der Auftakt den Studierenden der Mannheimer Germanistik gehört. Sie eröffnen den Abend mit einem kreativen Blick auf die Landschaften der Schweizer Wortkunst. Einlass: 19:00 Uhr Ort: Alte Feuerwache Mannheim gGmbH, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim |
Freitag/Samstag, 6./7. März 2020, 10:00 Uhr, Barockschloss Mannheim. Fest und Aktionstag Nach knapp einjährigen Sanierungsarbeiten öffnet das Barockschloss Mannheim wieder seine Tore: Am 6. und 7. März gilt als Eröffnungsgeschenk freier Eintritt für alle. Auf dem Programm stehen verschiedene Themenführungen. Programm am 6. März 2020 11:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr Programm am 7. März 11:00 bis 16:00 Uhr stündlich 11:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr Eintritt: frei Ort: Bismarckstraße, 68161 Mannheim |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de