Mannheim, 02. September 2016 (red/pm) Am 11. September wird auf dem Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 ein großes Barockfest gefeiert. Bei freiem Eintritt werden Groß und Klein in diese Epoche entführt. Mannheimerinnen und Mannheimer können sich bereits am Tag vor der Eröffnung die zugehörige Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ ansehen – bei freiem Eintritt.
Information der Reiss-Engelhorn-Museen:
„Endlich ist es soweit: Am Sonntag, den 11. September 2016 startet die große Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (rem).
Anlässlich des Eröffnungswochenendes feiern die rem am Sonntag, den 11. September 2016 ein großes Barockfest und lassen dabei den Toulonplatz in barockem Glanz erstrahlen.
Doch aufgepasst! Mannheims Bürgerinnen und Bürger dürfen sich über eine ganz besondere Einladung freuen: Am Samstag, den 10. September 2016 – einen Tag vor dem offiziellen Ausstellungsstart – heißen die Reiss-Engelhorn-Museen alle Mannheimerinnen und Mannheimer herzlich in der Barock-Ausstellung willkommen.
Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Von 11 bis 18 Uhr führen außergewöhnliche Kunst- und Kulturschätze den Facettenreichtum der Epoche vor Augen.
Museumsquartier in historischem Glanz
Am Sonntag, den 11. September 2016 erweckt das Barockfest auf dem Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 die Epoche zu neuem Leben: Zahlreiche Aussteller und Akteure entführen von 11 bis 18 Uhr auf eine Reise in die Welt vor 250 Jahren.
Das Programm bietet Erwachsenen, Kindern und Familien vielseitige Unterhaltung: Tanz- und Fechtvorführungen, musikalische Darbietungen, betörende Düfte präsentiert vom barockzeitlichen Parfümeur und kulinarische Angebote garantieren ein Fest für die Sinne.
Die Privatbrauerei Eichbaum zapft das Barockbier direkt vom Fass und auch die Weißweine, die die Winzergenossenschaft Schriesheim und das Weingut Arnold & Lang speziell zur Ausstellung anbieten, werden an diesem Tag ausgeschenkt.
Mitmachaktionen für die Kleinen
Eine Kräuterfrau weiht die Besucher in ihre Geheimnisse ein, ein Taschenspieler unterhält das Publikum mit seinen verblüffenden Tricks und eine originale Postkutsche von 1730 macht es möglich, den Reisekomfort des 18. Jahrhunderts nachzuempfinden.
Spiel und Spaß versprechen die großformatigen Barock-Holzspiele aus der größten Holzspielsammlung Europas – hier heißt es mitmachen und seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Für Kinder und Familien hält das Programm spezielle Mitmachaktionen bereit. Und mit etwas Glück winken beim Barockfest-Gewinnspiel attraktive Preise.
Der Besuch des Barockfests ist kostenfrei.“