Heppenheim, 02. Juni 2017. (red/pm) Mit einem neuen Angebot für Touristen und Einheimische geht die Stadt Heppenheim am 19. Juni und 29. Juli an den Start. „Geschichten am Wegesrand“ lernt man auf der 2,5-stündigen, familiengerechten Rundwanderung am Eckweg, in den Weinbergen des Guldenzolls und durch das Bombachtal kennen.
Information der Kreisstadt Heppenheim:
„Zahlreiche Erzählungen und Geschichten bekunden vom Leben im alten Heppenheim. Überliefert wurden aber auch sagenhafte Ereignisse, die sich außerhalb der früheren Stadtmauern zugetragen haben. Besonders der im Süden Heppenheims gelegene sonnige Eckweg und das ruhige Bombachtal waren die Orte für allerlei merkwürdige Gegebenheiten. So konnte man dereinst mit etwas Glück am Krötenbrunnen einen Schatz finden. Im Tal des Bombachs trieb ein Geist seinen Schabernack und führte die nichts ahnenden Bauern in die Irre. Elfen hinterließen ihre Schrittspuren im feuchten Ufer des Baches und in einer wilden Jagd konnten die Heppenheimer Winzer sogar den Teufel in die Flucht schlagen. Wo die Verfolgung endete, kann man heute noch sehen: am Teufelstein. Dort sprang der Beelzebub von einem Fels über die Bombach-Schlucht, um seinen Verfolgern zu entkommen. Seine Fußabdrücke im Felsgestein sind noch immer sichtbar.
Bei einer geführten Rundwanderung können diese und weitere Erzählungen vor Ort nachvollzogen werden. Erzählt werden sie von Pia Keßler-Schül und Karlheinz Mulzer, die die „Geschichten am Wegesrand“ am Eckweg, in den Weinbergen des Guldenzolls und im beschaulichen und ruhigen Bombachtal wieder zum Leben erwecken. Die besondere Naturlandschaft an der Grenze zum ehemaligen Großherzogtum Baden bietet hierfür eine eindrucksvolle Kulisse und das Sagenhafte lässt die Zeit wie im Fluge vergehen.
Am 10. Juni und am 29. Juli 2017 jeweils 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit, die „Geschichten am Wegesrand“ mitzuerleben. Besonders interessant ist die Führung für Familien und Spaziergänger, die die Landschaft einmal mit anderen Augen kennen lernen wollen. Treffpunkt ist der Parkplatz Erbacher Tal/Eckweg. Die Dauer der Veranstaltung wird ca. 2,5 Std. betragen. Der Wanderweg ist gut zu laufen. Geeignetes Schuhwerk und Getränke für den Durst werden empfohlen.“