Heidelberg, 2. März 2023. (red/pm) Die Stadt Heidelberg digitalisiert und aktualisiert ihre Kinderwegepläne.
Information der Stadt Heidelberg:
„Die Stadt Heidelberg digitalisiert und aktualisiert ihre Kinderwegepläne. Die zentrale Frage dabei ist: Welche Wege nutzen die Kinder in ihrem Wohnumfeld? Die besten Hinweise und Tipps können Eltern, Kinderbeauftragte und Beschäftigte von Schulen und Kitas in den Stadtteilen geben – insbesondere für die kleineren Straßen und Nebenwege. Die Stadt Heidelberg setzt deshalb auf die wertvolle Mithilfe der Fachleute vor Ort. Diese können ihre Anmerkungen seit 27. Februar 2023 direkt online in die Karten eintragen. In die Aktualisierungen sind zudem die Sicherheitshinweise des „Büro bueffee“ eingeflossen, das für die Stadt Heidelberg seit einigen Jahren das Sicherheitsaudit durchführt.
Unter dem Motto „Sicherer Schulweg 2.0“ hatten das Amt für Mobilität und die Digital-Agentur Heidelberg sich bei einem Auftakt-Workshop im August 2022 bereits gemeinsam mit einer kleinen Gruppe aus den Reihen der Kinderbeauftragten, des Gesamtelternbeirats und der Schulleitungen in Heidelberg mit den Kinderwegeplänen befasst.
Sicher und selbstständig zu Fuß im Stadtteil unterwegs
Kinderwegepläne gibt es in Heidelberg seit vielen Jahren. Sie zeigen auf, welche Straßen, Wege und Querungshilfen zu empfehlen sind, damit sich Kinder selbstständig zu Fuß im Stadtteil bewegen können. Eltern erhalten eine Orientierung, welche Fußwege sie mit ihren Kindern üben können, damit diese sicher zur Schule, aber auch zum Sportplatz oder zu Freunden kommen. Geplant ist außerdem, dass die digitalen Pläne dynamisch an Baustellen angepasst werden, also künftig zeigen sollen, welche Alternativrouten zur Baustellenstrecke die Kinder laufen können.
Die ersten verbesserten Kinderwegepläne für die einzelnen Stadtteile sind online abrufbar unter www.heidelberg.de/kinderwege.
Kinderwegepläne herunterladen oder ausdrucken
Die Kinderwegepläne können alternativ heruntergeladen und ausgedruckt werden. Darüber hinaus wurden sie an Schulen und anderen Einrichtungen für Kinder verteilt und liegen im jeweiligen Bürgeramt zum Abholen bereit. Der Kinderwegeplan wird in zwei Varianten angeboten. Wer über einen DIN-A3-Drucker verfügt, kann den Plan in diesem Format ausdrucken. Für alle, die nur im Format DIN A4 drucken können, gibt es eine Version in zwei Teilen, die aneinandergeklebt werden.“