Michelstadt, 02. November 2016. (red/pm) Ab Donnerstag, 3. November, beginnen die Bauarbeiten am letzten Teilstück der grundhaften Erneuerung der Bundesstraße B 45 in Michelstadt. Diese betreffen den Bereich zwischen Potsdamer Platz und der Einmündung der Kreisstraße K92. Hierzu ist eine halbseitige Sperrung der B 45 notwendig, weshalb noch einmal eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Erbach eingerichtet wird. Für die Gegenrichtung in Richtung Bad König sind Umleitungen eingerichtet.
Information von Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement:
„Die Anfang Juni durch Hessen Mobil begonnenen Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der Bundesstraße B 45 in Michelstadt stehen kurz vor Ihrer Fertigstellung. Von den insgesamt fünf Bauabschnitten wurden bereits vier Bauabschnitte fertiggestellt. Am Donnerstag, den 3. November, beginnen nun die Bauarbeiten am letzten Teilstück der Baustrecke, im Bereich zwischen dem Potsdamer Platz und der Einmündung der Kreisstraße K 92.
Für die Durchführung der Bauarbeiten in diesem Teilabschnitt ist eine halbseitige Sperrung der B 45 erforderlich. Dazu wird auf der B 45 nochmal eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Erbach eingerichtet. Die Umleitung der Gegenrichtung von Erbach in Richtung Bad König erfolgt ab Stockheimer Knoten über die B 47 und den Stadtring in Michelstadt zurück zur B 45 in Richtung Bad König (siehe Abb. 1).
Eine weitere Umleitung in Richtung Bad König wird ab dem Potsdamer Platz über die B 47 Spreng und die Landesstraße L 3414 zurück zur B 45 beschildert (siehe Abb. 2).
Die Ampelanlagen auf den Umleitungsstrecken werden an die veränderten Verkehrsbelastungen angepasst.
Im Rahmen der gesamten Baumaßnahme erfolgt auf einer Länge von insgesamt rund 1250 Metern eine grundhafte Erneuerung der schadhaften Fahrbahn der B 45 im Streckenabschnitt zwischen dem Knotenpunkt Hammerweg und der Einmündung der Kreisstraße K 92 (Stadtring) in Michelstadt.
Das Sanierungskonzept sieht für den gesamten Streckenabschnitt der B 45 eine grundhafte Erneuerung des vorhandenen Fahrbahnaufbaus bis in eine Tiefe von rund 26 Zentimetern vor. Der neue Fahrbahnaufbau setzt sich aus einer vierzehn Zentimeter starken Asphalttragschicht, einer acht Zentimeter starken Asphaltbinderschicht und einer vier Zentimeter starken Asphaltdeckschicht zusammen.
Die Kosten der Baumaßnahme betragen rund 1,4 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.“