Weinheim 01. Oktober 2016. (red/ric) Im Nachholspiel der Fußball Verbandsliga Baden, schickt die TSG Weinheim 62/09 die überforderten Gäste der SpVgg. Durlach-Aue mit 4:0 nach Hause. Das Spiel begann mit 15-minütiger Verspätung, nachdem die Gäste zunächst im Sepp-Herberger-Stadion aufgekreuzt waren. Da es dort kein Flutlicht gibt, war das Abendspiel allerdings im Waldstadion angesetzt worden. Die Gäste bemerkten ihren Fauxpas gerade noch rechtzeitig und trudelten kurz vor Spielbeginn am richtigen Spielort ein. Die TSG springt damit auf den 2. Tabellenplatz.
Wenn ein Trainer seinen Mannschaftskapitän und Torschützen zum 2:0 auswechselt und der neu gebrachte Spieler keine 25 Sekunden braucht um zum 4:0 Endstand zu treffen, dann weiß man, es läuft. Was auch immer Coach Dirk Jörns zur Zeit anfasst, es wird zu Gold. Seine Mannschaft setzte sich dank einer reifen, abgeklärten Leistung, federleicht gegen schwache Gäste durch.
Nach dem Spiel äusserte er sich dem Rheinneckarblog gegenüber zur Zielsetzung für diese Saison. “ Nachdem wir letzte Spielzeit Zweiter geworden sind und den Aufstieg in die Oberliga knapp verpasst haben, wollen wir uns dieses Jahr verbessern“. Mit einem Augenzwinkern fährt Jörns fort: „Wir wollen oben mitspielen ganz klar!“
Wer die letzten Auftritte der Mannschaft verfolgt hat, erkennt unschwer, dass dieses Vorhaben gelingen kann.
Die TSG besticht durch hohes Pressing. Alle Akteuere sind permanent in Bewegung. Die Positionen werden nicht stur gehalten, sondern flexibel interpretiert. Dazu gesellt sich eine enorme Passsicherheit, gepaart mit dem nötigen Killerinstinkt vor dem gegnerischen Kasten. Nimmt man noch die bombensichere Verteidigung um den überragenden Abwehrchef Patrick Geissinger, sowie den wohl besten Goalie der Liga Marcel Lentz dazu, zeichnet das ein Bild eines Titelaspiranten.
Gute Fußballmannschaften erkennt man daran, dass auf dem Platz viel miteinander gesprochen wird. Auch hier verhält sich das Team um Kommandogeber Marcel Schwöbel vorbildlich. Es wird gelobt, dirigiert, aufgemuntert und auch mal aufgefordert, dass es die reine Freude ist.
Am Mittwochabend dauerte es gerade mal bis zur 14. Minute, als es das erste Mal für die Gastgeber klingelte. Nach einem langen Schlag aus dem Mittelfeld, nahm Mittelfeld-Ass Andreas Adamek das Leder trickreich mit der Hacke mit, vernaschte Gegenspieler Schiatti und schob frei vor dem Tor locker ein.
In der Folge hatten die Weinheimer die Partie jederzeit im Griff. Weitere Möglichkeiten durch Adamek blieben aber ungenutzt.
Kurz vor dem Pausentee dann der Doppelschlag. Nach einem Ballgewinn des starken Oliver Malchow, kam der äußerst agile Jonas Meier-Küster an den Ball und wurde gut 20 Meter vor dem Tor gelegt. Kapitän Chris Hiller nahm sich das Spielgerät und versenkte den fälligen Freistoß formvollendet im rechten oberen Winkel.
Nur vier Minuten später die Vorentscheidung einer einseitigen Partie. Nach schönem Angriff über die rechte Flanke, war in der Mitte der aufgerückte Verteidiger Thomas Süß zur Stelle und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
In der zweiten Halbzeit verwaltete Weinheim das Ergebnis um für die anstehenden Aufgaben Kräfte zu sparen.
Leider brannten ob ihrer Unterlegenheit einigen Akteuren der Spvgg. Durlach-Aue die Sicherungen komplett durch. Animiert durch die viel zu großzügige Spielleitung von Schiedsrichterin Fabienne Michel, artete die zweite Hälfte in eine brutale Foul-Orgie der Gäste aus. Üble Jagdszenen auf dem Platz, sowie lautstarke Beleidigungen waren die Folge.
„Leider hat der Referee verpasst meine Spieler zu schützen. Vielleicht hätte er frühzeitig eine Rote Karte geben sollen, dann hätten wir Ruhe gehabt“, so Erfolgstrainer Jörns.
In der 69. Minute kam es zu der eingangs erwähnten Szene. Kapitän Hiller verließ für Goalgetter Muhammed Ilhan das Feld. Dieser nutzte nur 20 Sekunden später eine Unstimmigkeit in der Gästeabwehr aus und lupfte die „Kirsche“ in das verwaiste Tor.
Die verbleibende Spielzeit wurde unfallfrei über die Bühne gebracht. An diesem Abend die schwerste Prüfung für die Akteure der Heimmannschaft.
Durch das lockerleichte 4:0 springt die TSG 62/09 Weinheim in der Tabelle auf den 2. Platz.
Am 02. Oktober, 15 Uhr, folgt das Derby bei TSV Amicitia Viernheim.
Am 01. November, 14 Uhr, steigt dann der Kracher im Rothaus-bfv-Verbandspokal Viertelfinale gegen Waldhof Mannheim. Ein Highlight für die Region Nordbaden.
Statistik zum Spiel:
TSG 62/09 Weinheim (4-5-1)
Lentz – Geissinger, Gebhard, Zimmermann(76.Njie), Süß – Schwöbel, Malchow(73.Matthes),Makan, Adamek, Meier-Küster(64.Lerchel) – Hiller(68.Ilhan)
Trainer: Dirk Jörns
Spvgg. Durlach- Aue (4-4-2)
Beisser – Schiatti, Rolf, Becker, Gericke – Rosenthal, Cope(80.Stolz), M.Gondorf(73.Laschuk), Plattek(80.Dönmez) – R.Gondorf, Geckle
Trainer: Patric Gondorf
Torschützen:
1:0 Adamek (14.)
2:0 Hiller (41.)
3:0 Süß (45.)
4:0 Ilhan (69.)
Zuschauer: 100