Rhein-Neckar, 1. Juli 2019. Auch in dieser Woche erwarten wir wieder heiße Temperaturen. Unser Tipps entführen Sie auch unter anderem in klimatisierte Räumlichkeiten, bei denen es sich gut lachen lässt.<!--more–>
*****
4. Juli, Donnerstag, Schlosshof Heidelberger Schlossfestspiele Heidelberg. ANATEVKA – Musical Tradition: Im ukrainischen Schtetl Anatevka leben seit langem Gläubige des Juden- und Christentums in friedlicher Nachbarschaft. Tevje aber, der jüdische Milchmann und Vater von fünf Töchtern, muss damit fertig werden, dass seine drei Ältesten gegen alle Regeln heiraten wollen – ohne Heiratsvermittlerin! Auch seine Zwiegespräche mit dem lieben Gott können ihn nur davon überzeugen, dass man jetzt in einer anderen Zeit lebe, Tradition sich ändert. »Ihr Regiekonzept bekennt sich zur Melodramatik, hat Drive, bietet große bewegte Bilder und sehr intime, anrührende Szenen. So entsteht Faszination!«, schrieb die Rhein-Neckar-Zeitung über Pascale-Sabine Chevrotons Inszenierung. Beginn: 20:30 Uhr – 23:00 Uhr Ort: Schlosshof 1, 69117 Heidelberg |
4. Juli, Donnerstag, Der Sternenhimmel im Sommer, Planetarium Mannheim. Die Zukunft des Mondes Zunächst berichtet Dr. Michael Sarcander über die astronomischen Highlights des Sommers 2019. Anschließend geht er in einem Kurzvortrag auf die Zukunft des Mondes ein. Seit den Apollo-Missionen der NASA wissen wir zum Beispiel, dass sich der Mond von der Erde entfernt. Wird dies immer so weitergehen? Bei diesem Programm wird der zentrale Sternenprojektor „Universarium“ zur Erzeugung eines naturgetreuen Nachthimmels eingesetzt. Beginn: 19:30 Uhr Ort: Planetarium Mannheim, Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (Europaplatz), 68165 Mannheim |
5. Juli, Freitag, 19:30 Uhr Comedy, Capitol Mannheim. Heißmann & Rassau – Frankens beliebteste Komödianten in einer furiosen Zwei-Mann-Show Nach über dreieinhalb gemeinsamen Jahrzehnten von Volker Heißmann und Martin Rassau ist die Zeit endlich reif für ein Programm, wie es noch keines zuvor gab: „Wenn der Vorhang zwei Mal fällt“ ist eine furiose Zwei-Mann-Show über die Bretter, die nicht nur für Heißmann & Rassau die Welt bedeuten – und zwar ganz egal, ob sich diese Bretter nun in der Olympiahalle München, dem Ohnsorgtheater Hamburg, der Stadthalle Wien oder aber im Gemeindesaal von Strullendorf befinden. Die zwei begnadeten Verwandlungskünstler stürzen sich dabei in unglaubliche Anekdoten, spannende Erlebnisse sowie absurde Abenteuer vor, hinter, über und manchmal auch unter der Bühne. Dabei schlüpfen sie wieder in jede Menge verrückter Rollen vom großspurigen Kulturreferenten über den aufgeblasenen Kritiker oder die liebestolle Garderobiere bis zum zerstreuten Kartenabreißer und viele andere irrwitzige Charaktere mehr. Brandneue Sketche und Klassiker aus den Anfangsjahren sind ebenso mit dabei wie die Kult-Witwen „Waltraud & Mariechen“, die natürlich nicht fehlen dürfen, wenn’s einen vergnüglichen Abend lang rund ums große Theater und kleine Dramen (oder umgekehrt) geht. Beginn: 19:30 Uhr Ort: Capitol Betriebs GmbH, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim |
6. Juli, Freitag, 20:00 Uhr, Oststadttheater Mannheim. Leichen tratschen nicht – Kriminalkomödie von Uwe von Grumbkow …aber Frau Schnabel auf jeden Fall! Nur kurz verschlägt es ihr die Sprache, als sie im Treppenhaus über eine Leiche stolpert. Doch Frau Schnabel kann nichts erschüttern und sie fängt an auf eigene Faust zu ermitteln. Weitere Termine: Beginn: 20:00 Uhr Ort: Oststadt Theater, N1, 1 – 68161 Mannheim |
*****Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de |