Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 01. November 2012. (red/pm) Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Schwestern der Revolution – Künstlerinnen der russischen Avantgarde“, die Schätze aus der Tretjakow-Galerie Moskau zeigt, bietet das Wilhelm-Hack-Museum am Sonntag, 4. November, von 11 bis 18 Uhr beim Familientag „Matroschka und Jolotschka“ ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Information der Stad Ludwigshafen:
„Los geht es um 11 Uhr im Rahmen der Konzertreihe der Pfälzischen Musikgesellschaft mit einer Cellomatinee mit Studierenden der Klasse Reimund Korupp. Um 14 Uhr können Kinder und Erwachsene an einer Familienführung teilnehmen. Spielerisch erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam die Motive und künstlerischen Techniken und entdecken die vielfältigen Werke der russischen Künstlerinnen von Gemälden über Bühnenbilder, Kostüme bis zu Stoffentwürfen. Anschließend können von 15 bis 16.30 Uhr im Museumsatelier Miniaturbühnenbilder gestaltet werden.
Die KiTZ Theaterkumpanei führt um 16.30 Uhr für Kinder ab vier Jahren das russische Märchen „Doktor Auwieweh“ auf. Als Freund der Tiere heilt Doktor Auwieweh die schlimmen Verwundungen der Waldbewohner. Kaffee, Kuchen und italienische Törtchen bietet das Café -Rad von 10 bis 17 Uhr im Museum an. Der Eintritt für Familien beträgt 20 Euro inklusive der Veranstaltungen. Kontakt: Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621/504-3403 /-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.“