Heidelberg/Rhein-Neckar, 1. Oktober 2015. (red/pm) Vom 9. bis zum 16. Oktober sind an verschiedenen Orten der Region Beitrage des 6. Europäische Filmfestivals der Generationen zu sehen. Im Anschluss an die Filmvorstellungen werden Diskussionrunden geboten.

Der Beitragsfilm “Amma und Appa” erzählt die Liebesgeschichte eines bayrischen Madels und eines Inders. Foto: Stadt Hemsbach.
Information der Stadt Heidelberg:
“Die Komödie „Honig im Kopf“ über Demenz hat bis jetzt 7 Millionen Menschen in die Kinos gelockt. In Heidelberg wird der Film erstmals am Montag, 12. Oktober 2015, um 16.30 Uhr in der Neuen Aula der Neuen Universität. Nach der Filmvorstellung sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, mit den Altersforschern Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Prof. Dr. Hans-Werner Wahl und Prof. Dr. Konrad Beyreuther ins Gespräch zu kommen. Die Vorstellung ist kostenlos.
Die Filmvorstellung ist Teil des sechsten Europäischen Filmfestivals der Generationen, das zwischen Freitag, 9. Oktober 2015, und Freitag, 16. Oktober 2015, in der Metropolregion Rhein-Neckar gastiert. In 50 Kommunen werden Filme zu den Themen demografischer Wandel, Älterwerden, Alter sowie Dialog der Generationen gezeigt. Im Anschluss an die Vorstellungen können Besucherinnen und Besuchern mit Experten und Prominenten diskutieren.
Das Festival wird im Kino „Modernes Theater“ in Weinheim mit dem Film „Wir sind die Neuen“ am Freitag, 9. Oktober 2015, um 19 Uhr eröffnet. Es folgen zahlreiche Vorstellungen in Heidelberg und Umgebung.
Das Filmfestival wird in der Metropolregion Rhein-Neckar vom Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel koordiniert, das vom Verband Region Rhein-Neckar getragen wird. Die Filmvorstellungen sind barrierefrei gestaltet. Die Preise sind moderat oder der Eintritt ist kostenlos.
Das Programmheft ist im Rathaus und bei Bürgerämtern erhältlich. Weitere Informationen sind zu finden unter www.festival-generationen.de.”